Montag, 27. Juni 2011

Chocolate Chip Cookies

  Also ich für meinen Teil, liebe es zu backen, ich mag es sogar lieber als kochen und außerdem liebe ich süße Sachen und diese Chocolate Chip Cookies sind einfach nur leeeecker :) Sie sind super knusprig, also nichts für Leute die gerne weiche Cookies mögen, aber ich und auch mein Familie mögen sie genau so. Wenn du auch zu denen gehört die gerne knusprige Chocolate Chip Cookies essen, dann solltest du dieses Rezept auch mal probieren. Zutaten: 200g Schokodrops 1 1/2 Teelöffel Backpulver 450g Mehl 180g Brauner Zucker 180g normaler Zucker 1-2 Eier 1 Pck. Vanillezucker 1 Pck. Vanilleextrakt 230g Zucker etwas Salz Als erstes wird nun die Butter mit dem ganzen Zucker (braun, normal und Vanille) flockig geschlagen. Anschließend...

Speck-Stangen

  Diese Speck-Stangen habe ich genauso wie die Pizza-Stangen und mit Feta gefüllte Speckdatteln an der Geburtstagsparty meines Freundes gemacht und auch sie kamen, wie die anderen Sache wirklich super an und die drei Bleche waren in kürzester Zeit verputzt.Hierfür vielen Dank an die chefkoch Userin "dieliebebeate", von der das Rezept stammt und welches unter Blätterteig - Schinken - Speck -Stangen zu finden ist. Diese Speck Stangen und die mein Abwandlung davon als Pizza-Stangen, waren wirklich der Renner auf der Feier. Zutaten für ein Blech : 200g Frischkäse (nach belieben auch mit Kräutern oder anderem) oder Schmand 80g Speckwürfel 100 geriebener Käse 1 rechteckiger Blätterteig Die Zubereitung ist nun genau wie bei den...

Pizza-Stangen

  Diese Pizza-Stangen aus Blätterteig sind super für eine Fernsehabend mit Freunden, ein Picknick oder für eine Party. Ich habe diese Stangen übrigens genauso wie die mit Feta gefüllten Speckdatteln zu der Geburtstagsfeier von meinem Freund gemacht und sie waren der absolute Renner. Die 3 Bleche von diesen Stangen waren in kürzester Zeit aufgegessen und haben allen geschmeckt, ich kann sie also nur weiterempfehlen. Zutaten: 1 Blätterteig (rechteckig) 200g Tomatensauce (für Pizza) 80g Salami 100g geriebener Käse Als aller erstes muss man den Blätterteig ausrollen und quer in der Mitte wird ein drittel des Teiges mit der Hälfte der Tomatensauce bestrichen und mit jeweils der Hälfte der Salami und des Käses bestreut. Dann klappt man...

mit Feta gefüllte Speckdateln

  Wir haben dieses Wochenende den Geburtstag meines Freundes bei uns daheim nachgefeiert und verschiedene Snacks angeboten, wie unter anderem diese mit Feta gefüllten Speckdatteln. Ich find dieses Gericht wirklich toll und liebe diesen salzig-süßen Geschmack, außerdem sind sie auch toll anzusehen und einfach vorzubereiten. Zutaten für 30 Stück: 30 Datteln 30 Scheiben Speck 1 Packung Feta 30 Zahnstocher Als erstes muss man die Datteln längs aufschneiden und den Kern entfernen. Anschließend wird hab ich den Feta in kleine Quader geschnitten, damit die Stücke genau in die Datel passen. Zuletzt wird die mit Feta gefüllte Dattel dann noch in die Scheibe Speck gewickelt und mit einem Zahnstocher zusammengehalten. Viel Spaß bei...

Donnerstag, 23. Juni 2011

Pizzabrot

Das ist ein Rezept für einen Pizzateig, den man ganz nach belieben mit verschiedenen Sachen belegen kann, in dieser Variante des Pizzabrotes ist es aber nur ein ganz leichter belag. Aus dem Teig bekommt man ungefähr 8 Pizzas bei 32cm Pizzaformen. Zutaten: 1kg Mehl 40g Hefe 35g Salz 15g Zucker 100ml Olivenöl 200ml Milch vlt etwas Wasser Die ganzen Zutaten werden jetzt nur noch einfach zu einem mittelfesten Teig geknetet und anschließend sollte man die Teig etwa 30 Minuten im Kühlschrank gehen lassen. Anschließend wird der Teig dann in die Pizzaform gegeben und bei 250°C goldbraun gebacken. Für mein Pizzabrot beleg ich den Teig dann nur noch mit etwas gutem Olivenöl, frischem Koriander und etwas Flor de Sal. Viel Spaß beim Nachbacken und selbst Varianten ausprobier...

Mittwoch, 22. Juni 2011

Pflaumenkuchen

Dieser Pflaumenkuchen ist wirklich toll, ich hoffe er schmeckt euch genauso gut wie mir. Als aller erstes bäckt man einen 1-2-3 Mürbteig goldbraun in einer 26er Form. dafür benutze ich: 50g Zucker 100g Butter 150g Mehl etw. Vanille und Salz Danach wird eine "Sandmasse", aus folgenden Zutaten, erstellt: 2 Eier 80g Zucker etwas Zitrone, Vanille und Salz 100g Butter 80g Mehl 40g Maismehl 1/4 Tüte Backpulver Zuerst rührt man die ersten 3 Zutaten schaumig und dann werden die anderen Zutaten leicht untergerührt. Diese Masse wird nun auf die Springform gegeben und anschließend mit den Pflaumen, gerne aber auch mit anderem Obst, belegt. Das ganze wird dann bei 180°C 40Minuten im Ofen gebacken. Ganz wichtig ist nun, dass man den noch heißen Kuchen anschließend gleich mit heißer Aprikosenmarmelade...

Montag, 13. Juni 2011

Eierlikörkuchen

Dieses Eierlikörkuchen Rezept hat meine Mutter von ihre Mutter gelernt und meine Mutter hat es auch mir gezeigt, es ist also sozusagen ein Familienrezept von uns. Ich mag diesen Kuchen wirklich sehr gerne, was auch daran liegen könnte, dass ich damit groß geworden bin, aber ich bin mir sicher, dass er auch allen anderen schmecken wird, die Eierlikör und Schokolade mögen. Ich habe diesen Kuchen nun zum ersten Mal selber gebacken und muss sagen das er wirklich einfach und toll zu machen ist, also probiert ihn einfach mal aus. ;) Zutaten: 250g Butter (Zimmertemperatur) 180g Zucker 4 Eier 1 Päck. Vanillezucker 1 Päck. Backpulver 2 Tassen Eierlikör 100g Schokostreusel 250g Mehl dunkle Schokoladenglasur Zubereitung: Zuerst muss man die Eier trennen,...

Apfelstrudel

Demletzt hab ich von meiner Oma gelernt, wie man einen selbstgemachten Apfelstrudel macht. Ich hoffe, dass er euch genauso gut schmeckt wie mir und meiner Familie. Zutaten: 250g Mehl 20g Butter 1 Ei 1 Löffel Öl 1 Löffel Essig 1/8 l Milch 1 1/2 kg Äpfel 50-100g Zucker 50g Rosinen (wenn man möchte) zum backen: 40g Butter (geschmolzen) und 1/4l Milch Als erstes muss man die Äpfel schälen,entkernen und in kleine Würfel schneiden danach werden sie mit Zucker (wenn man möchte auch Zimt) bestreut und man muss die Rosinen unterheben. Dann wird in einer großen Schüssel das Mehl, die weiche Butter, das Ei, das Öl und der Essig zu einem Teig vermischt. Anschließend gießt man die Milch hinzu, jedoch muss man darauf achten, dass der Teig schön elastisch...

Twitter Delicious Facebook Digg Stumbleupon Favorites More

 
Design by Free WordPress Themes | Bloggerized by Lasantha - Premium Blogger Themes | Best Web Hosting Coupons